Die steigenden Mietpreise aufgrund der Spekulation mit Immobilien und begrenztem Platzangebot bewegen viele Menschen dazu sich eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen. Oftmals ist die lebenslange Verschuldung, die mit einem Haus- oder Wohnungskauf verbunden ist, die scheinbar einzig realistische Alternative zur Unsicherheit am Mietwohnungsmarkt. Aber nicht nur die lebenslange Verschuldung bei der Bank macht vielen Menschen zu schaffen sondern auch die zunehmende Vereinsamung im eigenen Heim passt vielen Menschen nicht mehr ins Lebenskonzept. Wir wollen euch mit unserem Vortrag/Workshop ein alternatives Konzept zu dem gängigen System vorstellen: das habiTat, ein Kollektiv welches sich zur Aufgabe macht, selbstorganisierte und sozialgebundene Mietshausprojekte in Österreich zu unterstützen und zu verwirklichen.
Die Vortragenden sind Mitglieder der Hausprojektinitiative SchloR- die als Teil des habiTat-Syndikats sowohl einen guten Einblick in dessen Strukturen haben als auch aus deren Arbeit in der Praxis berichten können.
Mehr Infos findet ihr unter www.habitat.servus.at sowie unter www.schlor.org